Sprache: litauischFläche: 65,300 km2
Bevölkerungszahl: 2,82 Mio.
Landeswährung: Euro
Lokale Zeit: WEZ+2h
Landesvorwahl: +370
Nachbarländer: Lettland, Russland, Polen, Weißrussland
Unabhängigkeit: Unabhängig seit 16. Februar 1918 (bis 1940). Wiederherstellung der Unabhängigkeit 11. März 1990
Regierungsform: demokratische Republik
Internationale Mitgliedschaft: NATO, EU und Schengen Zone
Ethnien: Litauer 83,5%, Polen 6,7%, Russen 6,3%, Weißrussen 1,2%, andere 2,3%
Landschaft: Ein Drittel der Fläche ist bewaldet, 4,5% sind Binnengewässer. Im Land befinden sich ca. 2800 Seen, die größer als 0,5 Hektar sind und 18 Flüsse, die länger als 100 km sind.
Der Begriff Baltikum, der heute weltweit für die drei Länder Litauen, Lettland und Estland verwendet wird. Alle drei Länder haben unterschiedliche Sprachen. Litauen und Lettland haben indogermanisch Wurzeln, Estnisch dagegen gehört zu den finno-ugrischen Sprachen. Entgegen dem weit verbreiteten Vorurteil, sind die baltischen Sprachen keine slawischen Sprachen.
Die Landschaft ist flach, es gibt kaum Berge. Litauen ist bekannt für seine Störche, selbst der seltene Schwarzstorch ist hier noch zu sehen.Frösche, Pilze, Blaubeeren, Biber- die Natur ist noch recht unberührt. Hirsche , Rehe , natürlich Wildschweine, aber auch Wölfe und Elche gibt es hier.
Das Nationalgetränk der Litauen ist Bier. In Litauen gibt es viele, auch kleine, Brauereien. Besonders in der Birzaier Region machen noch viele Dorfbewohner ihr Bier selbst.
Litauen steckt voller Geschichte und Kultur. Angefangen bei der wunderschönen Hauptstadt Vilnius mit ihrer barocken Altstadt, über die Inselburg Trakai hin zur zeitweiligen Hauptstadt Kaunas bietet das Land eine wahre Vielfalt an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Den geographischen Mittelpunkt Europas können Reisende 26 Kilometer nördlich der Hauptstadt besuchen. Hier liegt auch der Europapark – ein Freilichtmuseum mit modernen Installationen.
Weitere beeindruckende Museen in Litauen sind das Bernsteinmuseum in Palanga sowie das Freilichtmuseums Rumsiskes (Museum der Lebensweise des litauischen Volkes). Zu den skurrilsten Museen Litauens zählen der Grutas Park bei Druskininkai, wo ca. 80 Monumente aus der Sowjetzeit (darunter Statuen von Lenin und Stalin) ausgestellt sind, sowie das Teufelsmuseum in Kaunas mit einer Ausstellung von über 2.000 Teufeln aus der ganzen Welt.
Auf dem Berg der Kreuze bei Siauliai sind von Litauern und Besuchern aus aller Welt mehr als 200.000 Kreuze zusammengetragen worden. Der Berg stellt eine Pilgerstätte für Gläubige dar und wächst unaufhörlich weiter. Das Handwerk der Kreuzmacherei zählt zum immatriellen Kulturerbe der UNESCO.
Litauen besitzt außerdem mehrere UNESCO-Weltkulturstätten, z.B.:
Historische Altstadt von Vilnius: Trotz einiger Invasionen und Zerstörungen konnte der historische Kern der Stadt mit überwiegend barocken aber auch gotischen und Renaissance-Gebäuden erhalten bleiben. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Hauptstadt zählen die Kathedrale mit dem freistehenden Glockenturm, der Palast der Großfürsten, der gotische Winkel mit der St. Annenkirche und Bernhardinerkirche sowie das Künsterlviertel Uzupis.Das Tor der Morgenröte ist eines der wichtigsten Kultur- und Architekturdenkmäler der Stadt Vilnius. Oben im Tor befindet sich die Schwarze Madonna. Es ist gleichzeitig ein bedeutender Wallfahrtsort für Katholiken, sowie orthodoxe und unierte Christen. Sie ist eine der wenigen Madonnenbilder ohne Kind und gilt als wundertätig.
Vilnius, ist die Hauptstadt Litauens. Mit 574.221 angemeldeten Einwohnern ist Vilnius die größte Stadt des Landes und flächenmäßig die größte Stadt des Baltikums.
Mehr über Vilnius können Sie gerne hier lesen: www.alles-ueber-litauen.de oder besuchen Sie die offizielle web Seite von Vilnius www.vilnius-tourism.lt/de
Mehr über Litauen könnte Ihr auf dieser sehr schönen privat geführten Webseite nachlesen: www.alles-ueber-litauen.de