|
|
Wie kommt man eigentlich nach Litauen?Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Reiseplanung zusammengestellt.
|
![]() |
Mit dem FlugzeugHamburg: mit „AirBaltic„ ab Fuhlsbüttel mit Umsteigen in Riga / Lettland Berlin: mit „AirBaltic„und mit „Ryanair“ ab Berlin-Schönefeld Frankfurt am Main: mit „Lufthansa„ und „Ryanair“ ab Frankfurt-Hahn München: mit „Wizzair“ ab Memmingen
|
|
|
Mit der FähreTäglich fährt eine Fähre von Kiel nach Klaipėda (Memel). Die Fahrt mit der Fähre geht über Nacht. Wenn man am Nachmittag in Kiel an Bord geht, ist am nächsten Nachmittag schon in Litauen, dass eigene Auto findet auf der Fähre auch Platz. Von Klaipėda (Memel) nach Vilnius sind es danach noch ca. 3 Stunden Fahrt über Autobahn. Tickets können hier online gebucht werden: www.dfdsseaways.de
|
|
|
Mit dem BusDie größte Buslinie, die Strecken ins Baltikum unterhält ist die Firma „Eurolines“. Die Busse sind ordentlich und sauber, man sollte sich aber auf ca. 24 Stunden Fahrt einstellen. Ticket online buchen: www.ecolines.net/de
|
|
|
Mit dem ZugVon Deutschland gibt es keine direkte Verbindung nach Litauen. Fahren Sie lieber nicht mit dem Zug, das könnte sehr lange dauern. 🙂
|
|
|
Mit dem AutoNatürlich können Sie auch mit dem Auto fahren, von Berlin nach Vilnius sind es ca. 1000 km. Die polnische Autobahn bis Warschau ist mautpflichtig, es gibt 6 Maut-Stationen. Man kann die Maut mit Zloty, Kreditkarte oder Euros bezahlen, die Kosten betragen ungefähr 25 € für die gesamte Strecke. Detaillierte und aktuelle Infos zur Maut in Polen gibt es beim polnischen Maut-Betreiber ViaToll. Um die Reise etwas angenehmer zu gestalten, empfehlen wir Ihnen einen Zwischenstopp in Warschau. Günstig aber angenehm kann man im Hotel Fort (etwas außerhalb der Stadt) übernachten: Hotel Fort Kontakt für Reservation Adresse Dann geht es weiter nach Litauen. Das zweite Stück der Reise fährt man fast ausschließlich über Landstraße, die ausgebauten Autobahnen enden hinter Warschau. Die Landstraßen befinden sich in einem guten Zustand, lassen sich aber leider nur langsamer befahren als die Autobahn. Von Warschau aus nimmt man nun die Landstraße über Ostrołęka bzw. über Białystok zur litauischen Grenzstadt „Ogrodniki“. Achten Sie bei der Fahrt mit dem Navigationsgerät darauf, dass Sie ihr Navi nicht über Weißrussland führt! Verkehrsregeln LitauenGrüne Versicherungskarte: Pflicht Rechtsverkehr: ja Alkohol-Promillegrenze: 0,4 Promille Lichtpflicht: Ganzjährig Mitführpflicht: Verbandspaket, Warndreieck, Feuerlöscher Gurtpflicht: Ja Winterreifen: Von November bis April Pflicht Parken: Das Fahrzeug bitte auf bewachten Parkplätzen abstellen Unfall: Bitte die Polizei benachrichtigen Notrufnummer: 112 Tempolimits: Innerorts 50 km/h Ausserorts 90 km/h Autobahn 110 bis 130 km/h ist ausgeschildert Notrufnummern: 112 übers Mobiltelefon für Polizei, Ambulanz und Feuerwehr. Bitte beachten sie die Tempolimits, in Litauen wird von der Radarpistole regelmäßig Gebrauch gemacht.
|
![]() |
ÜbernachtungWenn Sie früher anreisen möchten, möchten wir Ihnen hier ein paar Tips geben wo Sie am besten übernachten: 1. Sie können auch früher bei EraRichi ein Zimmer buchen. Das Gelände liegt mitten in der Natur, ist allerdings um die 70 Kilometer von Vilnius entfernt. Um die Villa herum gibt es nur Dörfer ohne Einkaufsmöglichkeiten. Sollten Sie trotzdem dort übernachten wollen, nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen bei der Organisation. 2. Wenn Sie in ihrem Urlaub etwas mehr erleben möchten sollten Sie in Vilnius bleiben. Am besten buchen Sie ein Hotel in einem der folgenden Stadtteile:
Hotels bucht man am besten via booking.com 3. Sie können auch eine Ferienwohnungen mieten, dies tun Sie am besten über eine der folgenden Webseiten: Wenn Sie Hilfe brauchen eine Ferienwohnung zu finden melden Sie sich bei uns, wir helfen gerne! |






